Anlässlich der aktuellen Ausstellung "Zerlegt! Montiert!" im museumRatingen greift der Vortrag das Phänomen Dada auf und erläutert seine Entstehung und Entwicklung bis heute.
Referentin ist die Kunsthistorikerin Dr. Nicole Birnfeld. Sie ist u. a. für das Arp Museum Bahnhof Rolandseck tätig, wo zur Zeit eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von Dada zu sehen ist.
Eintritt EUR 8, Mitglieder frei, inkl. Wein und Wasser
Dada ist einer der wichtigsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Eine Gruppe von Künstlern und Intellektuellen aus ganz Europa kam im Februar 1916 in der Künstlerkneipe "Cabaret Voltaire" in Zürich allabendlich zusammen, um die bestehenden Konventionen mit Lautgedichten, Tanz, Kunst und Theater zu persiflieren. Künstler wie Hans Arp, Hugo Ball, Hans Richter und Tristan Tzara wendeten sich mit dem betont Absurden und Unlogischen gegen den traditionellen Kunstbegriff und gegen eine Gesellschaft, die Nationalismus und Krieg hervorgebracht hatte.
Museum Ratingen
Eingang Grabenstr. 21