Sonntag, 24. August 2025, 15:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Führung durch die Ausstellung: Adolf Luther. Sehen ist schön
Der gebürtige Krefelder Adolf Luther (1912 - 1990), promovierte in Jura, gab aber 1957 den Richterberuf auf, um sich ganz der Kunst zu widmen. Bekannt wurde er vor allem durch seine Spiegelobjekte, auch im öffentlichen Raum. Ihm wurde 1979 der Professorentitel und 1989 der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen; 1990 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der Stadt Krefeld. Im Kontext der Künstlergruppe Zero erfährt er viel Aufmerksamkeit. Die aktuelle Ausstellung würdigt Adolf Luther als einen bedeutenden Vertreter der Op Art und der Kinetischen Kunst der Nachkriegszeit.
Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, Joseph-Beuys-Platz 1, 47798 Krefeld
Treffpunkt an der Museumskasse. Eigene Anfahrt.
Museumseintritt: 7 Euro – individuell zu zahlen an der Museumskasse.
Die Führung dauert ca. 60 Minuten und ist für Mitglieder des Freundeskreises kostenfrei.
Gäste sind willkommen; sie zahlen an den Freundeskreis 8,- Euro (bar vor Ort).
Ausklang – wer mitkommen möchte:
Italienisches Restaurant mamma's, An der alten Synagoge 1, 47798 Krefeld
Hier ist für uns ab ca. 17 Uhr ein Tisch reserviert.